Aktuelles | Förderverein der LUS Heimsheim
In Planung: Freitag, 19.07.2024
Termin Ehemaligentreffen in der Ludwig-Uhland-SchuleAm vergangenen Ehemaligentreffen 2016 kamen über 800 Schüler und Schülerinnen. Wir planen bereits jetzt schon für 2023.
Eine schriftliche Einladung per E-Mail erhalten außerdem alle Ehemaligen, die beim letzten Treffen ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt:
zum Anmeldeformular

Fotos aus 2016 @Hammer
Trinkbrunnen an der LUS
Kostenloses Wasser für alle Schüler und Schülerinnen
Er ist seit Beginn dieses Schuljahrs im Eingangsbereich und erfreut alle Schülerinnen und Schüler – und er löscht auch den Durst. Die Rede ist von einem Trinkbrunnen, der in den Sommerferien installiert wurde. Die Idee dazu kam aus der SMV. Im Rahmen einer Schulkonferenz brachten die Schülervertreter diesen Vorschlag im vergangenen Schuljahr ein. Eine kleine Gruppe aus SchülerInnen und der Schulleitung machte sich dann an die Umsetzung dieses Projekts.
Er ist seit Beginn dieses Schuljahrs im Eingangsbereich und erfreut alle Schülerinnen und Schüler – und er löscht auch den Durst. Die Rede ist von einem Trinkbrunnen, der in den Sommerferien installiert wurde. Die Idee dazu kam aus der SMV. Im Rahmen einer Schulkonferenz brachten die Schülervertreter diesen Vorschlag im vergangenen Schuljahr ein. Eine kleine Gruppe aus SchülerInnen und der Schulleitung machte sich dann an die Umsetzung dieses Projekts.

Der Förderverein spendete die Kosten für den Einkauf.
Anton Tschoke, inzwischen ehemaliger LUS-Schüler, der die Idee eingebracht, hier mit Matthias Herrlinger (Vorsitzender).
Die Jahreshauptversammlung fand am 18. September 2023 um 19 Uhr in der alten Aula statt.
Neuwahlen
Es wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt:
1.) Frau Daniela Zinober ist jetzt Schriftführerin, 2.) Frau Nicole Mayerlen ist jetzt Beisitzerin, 3.) Frau Nicole Benzinger-Henzler wurde als Beisitzerin wiedergewählt.
Herr Herrlinger verabschiedet Frau Frahm aus Ihrem Amt als Schriftführerin
Einen besonderen Dank möchte der Vorstand an Frau Frahm richten, die in so vielen Jahren nicht nur als Schriftführerin tätig war. Frau Frahm wird im Verein auch weiterhin aktiv bei der Förderung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Ludwig-Uhland-Schule mitwirken. Herzlichen Dank dafür.
Es wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt:
1.) Frau Daniela Zinober ist jetzt Schriftführerin, 2.) Frau Nicole Mayerlen ist jetzt Beisitzerin, 3.) Frau Nicole Benzinger-Henzler wurde als Beisitzerin wiedergewählt.

Herr Herrlinger verabschiedet Frau Frahm aus Ihrem Amt als Schriftführerin
Einen besonderen Dank möchte der Vorstand an Frau Frahm richten, die in so vielen Jahren nicht nur als Schriftführerin tätig war. Frau Frahm wird im Verein auch weiterhin aktiv bei der Förderung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Ludwig-Uhland-Schule mitwirken. Herzlichen Dank dafür.
Die Vorstandschaft bedankt sich für Ihre Teilnahme.
Kinderferientage 2023
Ausflug zu Ritter Sport nach Waldenbuch zur Schokoladenfabrik.
Gesponsert vom Förderverein waren 22 Kinder am 18. August bei Ritter.
Das Wetter hat mitgemacht, Frau Frahm, Frau und Herr Herrlinger hatten die Kinder betreut.
Ausflug zu Ritter Sport nach Waldenbuch zur Schokoladenfabrik.
Gesponsert vom Förderverein waren 22 Kinder am 18. August bei Ritter.
Das Wetter hat mitgemacht, Frau Frahm, Frau und Herr Herrlinger hatten die Kinder betreut.


Tastaturschulung 10 Finger Schreibkurs 2
Der Schreibkurs ist abgeschlossen. Hier ein Foto einiger Teilnehmer/innen.
Der Schreibkurs ist abgeschlossen. Hier ein Foto einiger Teilnehmer/innen.

Seit 08. November 2019
Zirkus AG
Einrad fahren, Jonglieren, Akrobatik. Ein Kinderspiel? Falsch gedacht! Diese Zirkus-Projekt gibt allen die Chance unter fachlicher Anleitung dies zu erlernen!
In dem Kurs wird unter Anleitung von Zirkuspädagogen trainiert und ausprobiert. Mit viel Spaß und Neugierde könnt ihr verschiedene Zirkustechniken kennenlernen und vertiefen. Ziel dieser AG ist es, ein Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Talenten und Begabungen zu schaffen.
Zirkus AG
Einrad fahren, Jonglieren, Akrobatik. Ein Kinderspiel? Falsch gedacht! Diese Zirkus-Projekt gibt allen die Chance unter fachlicher Anleitung dies zu erlernen!
In dem Kurs wird unter Anleitung von Zirkuspädagogen trainiert und ausprobiert. Mit viel Spaß und Neugierde könnt ihr verschiedene Zirkustechniken kennenlernen und vertiefen. Ziel dieser AG ist es, ein Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Talenten und Begabungen zu schaffen.


Wir starten jede Übungsstunde mit einem gemeinsamen Spiel und gemeinsamen Dehnen und Kräftigen. Spielerisch lernt Ihr dann die verschiedensten Zirkuskünste kennen und könnt unter professioneller Anleitung Eure Lieblingsdisziplinen vertiefen.